Help

Routes in Kaisergebirge for selected grade

Searching in:

Route filters:

Min:
Max:

Ascent filters:

-

Other filters:

  • Weather
  • Walk in time
  • Walk in angle
  • Legality
  • Water access
  • Steepness
  • Style
  • Vegetation
  • Condition
  • Descent
  • Rock type
  • Aspect
Sort by: Bulk edit (max 100)

Showing all 25 routes.

Grade Route Gear style Popularity
Zahmer Kaiser Steingrubenwand
4+ Südkante direkt Sport
4+ Graupelschauer Sport 5
Zahmer Kaiser Steingrubenschneid
4+ Almochsengetrampel

FA: Stefanie Kern & Wolfgang Mosebach, 2008

Sport 15m
Wilder Kaiser Stripsenjoch Gamswandl
4+ Tschinscha

Shares first anchor of Wasserrillentango.

Sport 32m
4+ Weg der blauen Männer
1 3+ 30m
2 4+ 30m
Sport 60m, 2
Wilder Kaiser Stripsenjoch Wildangerwandl
4+ Goinger Wandl
1 4+ 25m
2 4+ 20m
Sport 45m, 2
Wilder Kaiser Stripsenjoch Hundskopf
4+ Amadeus Sport
4+ Sunny Sport
4+ Ramtanplan Sport
Wilder Kaiser Zettenkaiser
4+ Alte Ostwand

FA: E. Egger, F. Ploner & S. Haid, 1926

Sport 380m
Wilder Kaiser Hackenköpfe Nordwand
4+ 21-er Soldatenweg

FA: Ch. Schwarz

Trad
Wilder Kaiser Treffauer Multerkarwand
FR:4a Namenlose Sport 18m
FR:4a Wasserweg Sport 20m
Wilder Kaiser Treffauer Tuxeck
4+ Südgrat

FA: H. Hamberger & D.v. Schwerin, 1923

Trad 400m
Wilder Kaiser Die Türme des Kopftörlgrates Dritter Turm
4+ Direkte Südwand

FA: H. Rebitsch

Trad
Wilder Kaiser Kleine Halt Südwestseite
4+ Klettergeheimnis
1 3+
2 4
3 4-
4 4-
5 4-
6 1
7 3+
8 2
9 4+
10 4
11 3
12 3
13 1
14 3-
15 3+
16 4
17 4+
18 4
19 4
Sport 19
Wilder Kaiser Vordere und Hintere Karlspitze
4+ Jakobsweg
1 3- 17m
2 3+ 22m
3 4 28m
4 4 25m
5 4- 18m
6 4+ 25m
7 2 20m
8 1 50m

Nette Neutour mit viel festem Fels. Teilweise gibt es aber auch splittrige Stellen.

Von der Gaudeamushütte dem Wanderweg immer Richtung Ellmauer Tor folgen. Nach dem Abzweig zum Jubiläumssteig vor dem Latschenfeld links auf Steigspuren über Schutt und Geröll hinauf. Der Einstieg ist rechts bei einer Wasserrillenplatte. Hier hängt auch eine Jakobsmuschel und eine Bierdose.

Genaues Topo siehe Bergsteigen.com: https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/jakobsweg-karlspitze/

FA: 2018

Sport 210m, 8
Wilder Kaiser Totenkirchl Nordwand Erste Terrasse
4+ Christ-Fick-Kamin
1 3 45m
2 4 40m
3 4+ 25m
4 4- 45m

One of the classic routs of the early Kaiser era.

Bolted stances and cruxes.

Gear: Stoppers, slings, camalots up to 3

FA: F. Christ & H. Fick, 1891

Trad 160m, 4
Wilder Kaiser Fleischbank Ostwand
4+ Ellmauer Tor Tour (Linke Variante)
1 3 30m
2 3+ 40m
3 3+ 45m
4 3 30m
5 3+ 30m
6 3 40m
7 3+ 45m
8 4+ 40m
9 3+ 30m
10 2 25m
11 3- 32m
12 2 45m

https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/ellmauer-tor-tour/

Sport 430m, 12
Wilder Kaiser Predigtstuhl
4+ Dülfer

Während die alte Route (Fiechtl 1910), die nur einmal wiederholt wurde (Dülfer 1911), keine Lösung des Westwandproblems darstellt, führt die neue mit Benutzung des alten Einstieges direkt zum Gipfel.

Vom Kessel am Fuße des 'Botzongkamin's halbrechts hinauf und zu dem rechten, kleineren und mehr zurückliegenden von zwei auffallenden Überhängen. Unter ihm äußerst schwieriger Quergang nach links an die Kante. Auf und neben ihr etwa 10 m weiter, dann bei einem Überhang links über die Rippe in eine Steilrinne. Nun entweder (Dülfer) unter dem sie abschließenden Überhang äußerst schwierig in den rauhen Riß hinein und aufwärts bis zu dem den mittleren Teil der Wand durchziehenden Schichtbande oder (Fiechtl, Frl. Franz) etwas unter dem Überhang nach rechts, ungefähr 5 m unter einem zweiten, etwas hoher gelegenen Überhang links in die unter ihm ziehende glatte Steilrinne hinein und mit Benutzung eines feinen Risses äußerst schwierig auf das Schichtband. Auf ihm, zuerst kriechend, nach links und um eine Ecke aufwärts zu einem Schärtchen. Durch den links ansetzenden Kamin hinauf und rechts haltend zum Gipfel. Teilweise äußerst schwierig. Vom Einstieg 1 1/2 Stunden.

(Veröffentlicht im Jahresbericht 1912 der Alpenvereinsektion Bayerland)

FA: Hans Dülfer †, H. Fiechtl & H. Franz, 1912

Trad 150m
Wilder Kaiser Höchster Törlturm
4+ Südwand

FA: J. Lackner, F. Rigele & O. Zimmeter, 1924

Trad
Wilder Kaiser Zweiter Törlturm
4+ Südwestriss

FA: Peter Brandstätter, R. Schiestl & L. Jeller, 1977

Trad
Wilder Kaiser Kreuztörlturm
4+ Akademikerkante

FA: E. Egger, G. v. Kraus & H. Mollier, 1928

Trad 100m
Wilder Kaiser Hochgrubachspitzen Östliche Hochgrubachspitze
4+ Risskaminführe
1 2
2 3
3 4+

FA: Peter Brandstätter, 1978

Trad 85m, 3
Wilder Kaiser Lärcheck
4+ Dülfer

Unmittelbar nördlich des Gipfels zieht von einer kleinen Scharte eine Kaminreihe in die Ostwand hinab. Rechts von ihrem unteren Ende beginnt eine längere Verschneidung, welche die Plattenwand bis unten durchzieht und den Durchstieg vermittelt. Über den Rücken oberhalb der Lärcheckalm zu den Felsen und in der Schlucht, die zur Scharte zwischen Lärcheck und einer auffallenden Felsnadel hinaufzieht, aufwärts bis zum Beginn einer Seitenschlucht, die unter der eigentlichen Ostwand des Lärchecks und seinem östlichen Vorbau von links nach rechts ansteigt (1 1/2 - 2 Stunden).


Schräg rechts haltend zum Einstieg in eine kaminartige Rinne, die etwas links von der Fallinie der Verschneidung liegt. Durch die Rinne etwa 30 m bis zu einem großen gelben Überhang. Rechts über die Wand aufwärts und äußerst schwierig in den engen, teilweise Überhängenden Riß, der zu mäßig steilen Platten unter der Verschneidung leitet. Von links her in sie hinein und erst 3-4 m im linken Riß, dann sehr schwierig in den rechten Ast und aufwärts zu einem Felsköpfl (guter Stand). Nun links in der Verschneidung ein paar Meter empor, dann Quergang nach links an die Kante; in der hinter ihr eingeschnittenen Steilrinne bis zum Überhang und links um eine zweite Kante. Neben und auf ihr 20 m hinan. Hierher auch direkt durch die Verschneidung; beides äußerst schwierig. Noch 6 m über die anfangs überhängende Kante, dann links ein paar Schritte absteigen und, sehr schwierig eine Steilrinne querend, auf. leichteres Terrain. Erst etwa 30 m nach links, dann mit Benutzung eines Risses auf einen Vorbau rechts. Über eine plattige Wandstufe erst rechts, dann links haltend zum Beginn der Karninreihe, die nach 50 m auf der Scharte kurz unterhalb des höchsten Punktes mündet. Höhe des Kletterterrains etwa 250 m; normale Zeit 3 Stunden. Eine der schwersten und großartigsten Kaiserturen.

(Veröffentlicht im Jahresbericht 1912 der Alpenvereinsektion Bayerland)

FA: Hans Dülfer †, Walter Bernuth & Willy Bernuth, 1912

Trad 350m, 9

Showing all 25 routes.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文