Help

Zweite Terrasse

5
UIAA

Seasonality

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Routes

Add route(s) Add topo Reorder Bulk edit Convert grades
Grade Route
1 4+ 50m
2 5 25m
3 5- 25m
4 5 45m

Routenbeschreibung der Erstbegeher: Totenkirchl 2193 m. Erste Begehung einer neuen Route zur zweiten Terrasse: Hans Dülfer, Werner Schaarschmidt und Johann Schneider am 10. Juni 1913.

Die Route führt zwischen Piaz und Pfannkamin zur zweiten Terrasse. Einsteig liegt etwas links vom Fuße des Piazkamins. - über Schrofen in einen rauhen Kamin hinein und durch ihn zu einem Geröllfeld. Erst durch eine senkrechte Verschneidung, dann beliebig im rechten oder linken Rißast nach 20 Meter unter den mächtigen gelben Überhang und links zu einem abgesprengten Felskopf (guter Stand). Von hier leitet eine 7 Meter lange, äußerst schwierige Traverse leicht ansteigend nach links zum Beginn eines engen Risses; etwa in der Mitte der Traverse befindet sich 2 Meter über dem Gesimse ein Sicherungshaken. Durch den Riß zuerst sehr schwierig aufwärts, dann noch ungefähr 10 Meter hinan bis unter senkrechte Felsen. Nun äußerst schwierig auf ein abschüssiges, unter einem Wulst ziehendes Plattenband, das nach rechts an die Kante leitet. (Sicherungshaken am Beginn des Bandes.). Jenseits der Ecke mittels Spreitzschrittes zu einem Absatz in dem weiten, etwa 50 Meter hohen Kamin, den man so gerade oberhalb seines Abbruches erreicht hat. Über eine überhängende Stufe in eine kaminartige Rinne und durch sie, zuletzt schwierig, 15 Meter aufwärts. Hier sehr schwierig rechts durch einen kurzen Riß auf ein Köpfl. Von ihm links durch eine unscheinbare, äußerst schwierige Steilrinne 7 Meter empor; dann nach links um die Rippe herum in eine kaminartige Rinne und durch sie nach ungefähr 20 Meter zum Ausstieg auf die zweite Terrasse. - Die neue Route stellt einen der schwierigsten und interessantesten Nordwanddurchstiege dar.

(Veröffentlicht im Jahresbericht 1913 der Alpenvereinsektion Bayerland)

FA: Hans Dülfer †, Werner Schaarschmidt & Johann Schneider, 1913

FA: F. Stöger & M. Gschwendter, 1904

1 5+ 30m
2 6+ 35m
3 4+ 30m
4 7 20m
5 5+ 35m

FA: M. Brandstätter & T. Niedermühlbichler

1 5 35m
2 6- 35m
3 4 50m
4 5+ 35m
5 7+ 35m
6 5+ 30m
7 6+ 40m
8 6+ 35m

Sportalpine route with sometimes airy bolting.

Protecting easier sections with stoppers and medium cams is advisable

FA: H. Nuss & H. Hackenberg, 2006

1 5 35m
2 6+ 50m
3 7 40m
4 3 35m
5 4 40m
6 6 45m
7 5 20m
8 4- 20m

FA: M. Becker et al

Did you know?

Did you know that you can create an account to record, track and share your climbing ascents? Thousands of climbers are already doing this.

Selected Guidebooks more Hide

Author(s): M. Stadler

Date: 2021

Author(s): A. Jentzsch-Rabl, A. Jentzsch

Date: 2020

Accommodations nearby more Hide

Share this

Fri 2 Jun
Check out what is happening in Zweite Terrasse.

Get a detailed insight with a timeline showing

  • Ticks by climbers like you
  • Discussions of the community
  • Updates to the index by our users
  • and many more things.

Login to see the timeline!

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文