Foto
Aiuto

Nodi in Todtnauer Klettergarten

Cerca in:

Filtri ricerca:

Ordina per:

1 - 100 di 137 nodi.

Nodo
Todtnauer Klettergarten

Eher dunkler, südlich ausgerichteter, griffiger Gneis mit vielen Rissen, Kanten und Leisten - aber auch diversen Slopern, glatten Bruchkanten und ein paar Quadratmetern Platten. Heterogene Absicherung

Preußenstein

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Preußenstein
7+ Aspirin

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7 Crack-A-Go-Go

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6- Grimselerinnerungen

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7- Kriminaltango

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4+ Rauhbein

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Hartköpfle

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Hartköpfle
3 Griffli

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5 Brotkant´n

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7 Knochenhärter

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8- Krise des Optimismus

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4+/5- Genussbolzen

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5+ Hängerlich

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5/5+ ?

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

3-/3 Kindertour

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Gemsenstein

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Gemsenstein
Linker Bereich

Links abgesetzt vom Haupt- bzw. Rechten Bereich. Nur ca. 6m hoch und gut für Kinder geeignet. Umlenker (Kette) von oben zu erreichen.

2 Kindi 1

Links der Kante

4 Kindi 2

Einstiegsboulder, danach 2

2 Kindi 3

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

2 Kindi 4

Rechts außen

Rechter Bereich
3- Linke Kante

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

3+ Rechte Kante

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4- Brauner Streifen

Gleicher Umlenker wie 'Jugendtour'.

3 Jugendtour

Umlenker ca 3m nach hinten versetzt.

3 Gemsentreff

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5+ Flugtour

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5- Laß Hänge, Joe

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5+ Touch and Go

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6- Unsinn Des Lebens

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+/7- Unsinn des Lebens (Variante)

Definiert mit schrägem Riss.

Schwimmbadfels

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Schwimmbadfels
B/C Klettersteig

Ein "richtiger" kleiner Klettersteig mit luftiger Zwei-Seil-Brücke, die umgangen werden kann. Gut zum Üben, auch mit Anfängern. Man braucht etwa 30-45 min; daher gehen viele zwei Mal nacheinander, bspw. einmal die einfache Variante und den Abstieg durch die Schlucht und in mittlerer Felshöhe zurück zum Ausgangspunkt, einmal die schwerere Variante und die Seilbrücke und den Abstieg über den Pfad auf dem Fels.

Das Sicherungsseil wurde 2019 zu weiten Teilen auf aktuellen Stand der Sicherungstechnik gebracht. Die Benutzung einer Klettersteigausrüstung (Sicherungsgurt, Klettersteigset mit zwei Karabinern, Helm) ist Pflicht.

Diese Via Ferrata ist so angelegt/gedacht, dass man sich an den meisten Stellen nicht durch technische Hilfsmittel sondern nur durch Felskontakt fortbewegen sollte, das Drahtseil also nur zur Sicherung benutzt.

Wenn man auf den Felsen schaut, erfolgt der Zustieg links/westlich. Auf dem Pfad ansteigen bis ein roter Pfeil nach rechts/Osten zeigt, diesem folgen. Am dünnen, locker hängenden Drahtseil bis etwa zur Kletterroute "D3" gehen (steht an der Wand). Hier beginnt der Klettersteig, der als Rundweg im Uhrzeigersinn begangen wird, d.h. man hält sich jetzt nach links/Westen (roter Pfeil) und kommt später von rechts/Osten zurück. Vorm ersten Anstieg wechselt die Absicherung zu einem massiven, straffen Drahtseil mit daumendicken Felsankern. Nach dem Anstieg gabelt sich am Baum der Steig, senkrecht nach oben ist ein Notausstieg, horizontal geht es weiter. Bald darauf kommt etwa in der Wandmitte die nächste Gabelung, die leichtere Variante geht nach links bzw. schräg oben mit Schwierigkeitsgrad 1,5 bzw. B, die schwerere geht nach rechts bzw. schräg unten mit Grad 3,5 bzw. C (trittarm am senkrechten Fels queren). Beide Varianten kommen vor der Seilbrücke wieder zusammen. Hier kann man

  • aussteigen und auf dem Fels über einen nicht markierten, oft laubbedeckten sonst sehr gut sichtbaren Pfad durch den Wald nach Westen zurück zum Ausgangspunkt gehen.
  • in die kleine Schlucht absteigen, dort nach rechts/Westen drehen und auf halber Wandhöhe auf einem Felsband zurück zum Ausgangspunkt queren. Die Querung hat ein paar hohe Stufen und man kann sich an einem dünnen, lockeren Drahtseil sichern.
  • über die Seilbrücke (unten ein Seil und 180cm höher Doppelseil) gehen, dann etwas ab- und aufsteigen, um wieder vor der Seilbrücke zu landen.  

Mehr Infos und Fotos

Links
2 Seckelweg

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

3- Eimol isch keimol

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4- ?

Hoher Tritt am Einstieg - für nicht so groß gewachsene Anfänger weniger geeignet.

4- ??

Hoher Tritt am Einstieg - für nicht so groß gewachsene Anfänger weniger geeignet.

5 Ex Wackelstein

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7+ Runout

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8 Kantenrunout

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8+ Transaktionsanalyse

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8+ Mir könne au andersch

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

9- En Passant

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6 Fetter Riß

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Dynamo

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8+ Kakadu Oder wie Geht´s?

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4 Toter Hund

1-2 Tage nach Regen tropft es noch.

5 Simplicissimus

Fordert ordentlich Fingerkraft.

6 Rumpelstilzchen

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7 Simplicissimus Direkt

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7+ Knollenbock

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Mitte
7- Tannenzäpfle

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Einsamer Riß

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Unfertiges Spiel

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6- Todtnauer Tango

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7- Kleines Dach

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4+ Du glaubsch es nid

Hoher 1. Haken. Crux nach 2. Haken am Bauch und oben am Klettersteig-Drahtseil, das seit der Überarbeitung im Weg ist.

4 Ausbüchser

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7- Friends

Route ist ziemlich zugewachsen nach dem Winter. 3 alte Haken, Cams sind jedoch zwnigend nötig

7+ Jungferndach

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

9- Sex, Eiweiß, Training

Nach der ersten feingriffigen Crux, geh direkt durch das Dach bis zum großen Riss und weiter über den auffäligen Zacken bis zum neuen Umlenker auf der Platte gerade darüber. Tipp: den letzten Haken auf der Wand unterm Dach mit 60cm Schlinge verlängern um starken Seilzug zu verhindern.

9/9+ Sex, Eiweiß, Training Direkt

Nach der ersten feingriffigen Crux, geh unterm Dach schräg rechts hoch, über zunächst Aufleger und danach grade Griffe zum flachen Abschlussgriff direkt neben dem neuen Umlenker. Tipp: den letzten Haken auf der Wand unterm Dach mit 60cm Schlinge verlängern um starken Seilzug zu verhindern.

7 Saubär

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Alpini

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5 Hinterstoisser

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4 Nasenquergang

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

3 Um's Eckli und nauf

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

5+ So Geht´s Wohl

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4 Große Verschneidung

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8- Direkte

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7+ Piaz, Wenn´D Mogsch

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

8- Tour Unbekannt

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4 Klemme isch in

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6- Rosaroter Panther

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7 Speedway

Kleine, oft abschlüssige Leisten.

Rechts bzw. östlich vom Einschnitt mit der Klettersteig-Seilbrücke.

Rechts bzw. östlich vom Einschnitt mit der Klettersteig-Seilbrücke.

6 Eulenspiegel

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Till

Oben auch nachmittags Sonne.

3+ Eleusiusweg

Obacht, rechts oberhalb des 1. Hakens wackelt ein großer Stein. Alternativer Einstieg weiter links kurz vor 'E5' oft feucht & erdig und früher schattig.

5- Hatschipuh

Obacht, rechts oberhalb des 1. Hakens wackelt ein großer Stein.

6 Black Jack

Der 1. Haken ist mit Routen 'E4' + 'E7' geteilt und im Topo nur nicht eingezeichnet, weil die Linie im Topo dann zu stark von der Kletterlinie abweichen würde. Obacht, rechts oberhalb des 1. Hakens wackelt ein großer Stein.

7- Ballerina

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Schwarze Wand

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

7 Genius

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

6+ Kantenschuß

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

4- Neuer Weg

Größere Hakenabstände

4+ Neue Verschneidung

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

Klingelefels

Separater Sektor rund 700 m westlich der anderen und etwas kantiger mit deutlich mehr Flechten. Hunde verboten. Da am Klingelefelsen geschützte Vögel brüten, gibt es hier ein Kletterverbot von 1.1. bis Brutende, längstens Ende Juli - den aktuellen Stand findet man an einem Informationsschild am Zustieg (bei der Kreuzung zum Denkmal in Schwertform) und bei der IG Klettern.

Routennamen und Routennummern könnten evtl. noch nicht überall zusammen passen - wenn Du da genaueres Wissen hast, korrigiere hier bitte soweit nötig und entfernen diesen Hinweis.

.

Die Routen sind für den offiziell angegebenen Grad deutlich schwieriger als in anderen Gebieten der Umgebung. Der Standbereich am Wandfuß ist in der Mitte angnehm und eben, an den Rändern schmal, links/westlich dazu abschüssig, und ganz am Rand je nach Witterung rutschig. Seit der Sanierung 2018 Bohrhaken etwa alle 4 m und als Umlenker oft 2 Bohrhaken, oft mit Kette und Stahl-Schraub-Karabiner. In die meisten Umlenker lässt sich gut ein Toprope einhängen; links/westlich kann man auf einem schmalen, steilen Pfad auf den Felsen gehen - wobei in einigen Informationsquellen steht, dass man diesen Pfad bitte nicht nutzen soll; auf Kletterfreunde Todtnau e.V. ist davon 11/2020 keine Rede.

Temperaturen ähnlich wie am 'Schwimmbadfels', d.h. auch im Herbst/Winter bei Sonne warm (Details siehe 'Todtnauer Klettergarten'). Ende November (Winterzeit) werfen nur die Baumstämme etwas Schatten; die Sonne verschwindet kurz vor 16 Uhr hinter dem gegenüberliegenden Bergrücken.

Klingelefels
K15

Kurz und mittel botanisch

K16

Kurz und mittel botanisch

5 K17

Kurz, sehr bröselig, leicht botanisch, Stand am Wandfuß schräg & schmal & je nach Witterung rutschig, gleicher Umlenker wie 'K1A'.

5- K1a

Kurz, etwas bröselig, gleicher Umlenker wie 'K17'.

5+ Via Iris

Routennummer basierend auf mehreren Topos gemutmaßt.

5 Tote Rippe

Am Klingelefels besteht Hundeverbot und im ersten Halbjahr Kletterverbot wegen brütender Vögel - Details beim Sektor.

3 K1

In 1. Hälfte nach Regen dünn Erde & Sand aufm Fels, bis er frei geklettert ist.

3 K2

Nach letztem Bohrhaken deutlich schwerer als Rest der Route, da überhängend und abdrängend. Umlenker gut 1,5 m nach hinten versetzt.

1 - 100 di 137 nodi.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文