Fotos
Hilfe

Routen in Sächsische Schweiz für ausgewählte Schwierigkeit

Suchen in:

Routenfilter:

Min:
Max:

Begehungsfilter:

-

Weitere Filter:

  • Zustiegsdauer
  • Nutzung
  • Zustieg über Wasser
  • Zustieg
  • Wetter
  • Bewuchs
  • Stil
  • Ausrichtung
  • Zustand
  • Steilheit
  • Gesteinsart
  • Abstieg
Sortieren nach: Stapelbearbeitung (max 100)

Zeige 1 - 100 von 3,699 Routen.

Schwierigkeitsgrad Route Stil Beliebtheit
V - VIIIb
Schmilka Falknertürme Bergkristall
V - VIIIb Alter Weg

In Scharte Kamin zu Erweiterung Ausgiegig unterstützt zG.

Erstbegehung: 1984

Traditionell 12m
V/VI
Kleiner Zschand Untere Winterbergspitze
V/VI Alter Weg Variante
Traditionell
FB_ALT:4
Erzgebirgsgrenzgebiet Bahratal Gulag Osterei-Block
FB_ALT:4 Abstieg
Boulder
V
gesperrt Gesperrte Gipfel Wobstspitze
V Breiter Kamin
Traditionell
gesperrt Gesperrte Gipfel Schwarzschlüchteturm
V Bergfreundeweg
Traditionell
Wildensteine Hinteres Kirnitzschtal Zätzschenhornstein
V Rüpelweg

2,5m rechts vom AW bei Kiefer Wand zG.

Erstbegehung: Frank Tauer, 1985

Traditionell
Wildensteine Hinteres Kirnitzschtal Kleinsteinwand
V Westwand

Von W bis kurz vor die Scharte zw. südwestl. und nordwestl.VG. Rechts queren zu Abs. Links vom WESTKAMIN Wand erst gerade, dann rechtshaltend und kurzen Riß bis zum Ende. Links queren und Wand zu Vorg. Übergang z.G. -Vom Abs. auch Wand gerade zum Vorg. (VI)

Erstbegehung: Hans Joachim Scholz & C.Herbst, 1964

Traditionell
V Neuer Weg Variante
Traditionell
V Höhlenvariante
Traditionell
V Abendweg

Vom Einstieg zum "Leichten Weg" rechtsansteigend zu R.Wand auf den Pfeiler vom "Leichten Weg". Übertritt und links queren zu 2.R. Rinne und Wand linkshaltend z.G. - Auch aus dem Kamin vom "Leichten Weg" Riß zu Loch und Wand zum 2.R.

Erstbegehung: Gunter Seifert, E.Mehlhorn, J.Seifert & B.Günter, 1976

Traditionell
Wildensteine Hinteres Kirnitzschtal Städelschlüchteturm
V Ostweg
Traditionell
V Nordweg
Traditionell
Wildensteine Hinteres Kirnitzschtal Grünling
V Nordostkante

An der Nordostkante zu Band. (li. nR des Ostweges) Ausg.unterst.Kante z.G.

Erstbegehung: Heiko Züllchner, H.Züllchner, U.Henke & B.Vater, 1983

Traditionell
V Nordostrippe

2m rechts der NO-Kante Wandstufe und Rippenfolge, "Nordweg" kreuzend, z.G.

Erstbegehung: Heiko Züllchner, H.Züllchner & U.Henke, 1983

Traditionell
V Nordweg

In der Nordseite auf kleinen Pfeiler. Beginnende Rippe nach links und Rinne z.G.

Erstbegehung: Lutz Albrecht & R.Glaser, 1958

Traditionell
Wildensteine Hinteres Kirnitzschtal Buschmühlenturm
V Alter Weg

Links in der Scharte Übertritt, hinter Platte hoch und links Kante z.G.

Erstbegehung: Gerd Klingelhöffer & W.Krentzlin, 1962

Traditionell
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg Rätselturm
V Ostverschneidung
Traditionell 30m
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg E-Flügel-Wand
V Mittelriss
Traditionell
V Bergfreundeweg
Traditionell
V ! Neue Schartenwand
Traditionell
V ! Schartenwand
Traditionell
V Kompott
Traditionell
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg Regenstein
V Abschied
Traditionell
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg Kansteinnadel
V Westkante
Traditionell
V Talweg
Traditionell
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg Kanstein-Vorgipfel
V Nordverschneidung
Traditionell
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg Dunkle Wand
V Westkante
Traditionell
Wildensteine Teichstein, Kanstein, Heulenberg Teichsteinwächter
V NW-Weg

Vom E zum „ΝO-Weg“ rechtsanst. queren zu gr. SU (hierher auch vom Kamin des AW Ɩi. queren). Kante u. ΜuƖde zG.

Erstbegehung: Günter Hopf, 1956

Traditionell
Wildensteine Germane
V Ostkante

Ostkante gerade zG.

Erstbegehung: Markus Kriesche, A. Kriesche & M. Kriesche, 1965

Traditionell
V Touristenschreck

3 Meter rechts von „Regenweg“ Wand zu Band (Kiefer). Linke Rinne linkshaltend zum Gipfel.

Erstbegehung: Eisbär, 23 Sep 2023

Traditionell 11m
V Komposter

In der Nordwestseite Riss 5 Meter hoch, rechts queren und Rinne zu Absatz. Rechtsansteigend über bewachsene Bänder zG.

Erstbegehung: Stephan Herklotz, 2004

Traditionell
Wildensteine Monolith
V Herbarium
Traditionell
Wildensteine Lorenzsteine Kleiner Lorenzstein
V Nordkamin Variante
Traditionell
V Urlaubsweg
Traditionell 17m
V Südwestweg
Traditionell 20m
V Neuer Südwestweg
Traditionell 20m
Wildensteine Lorenzsteine Großer Lorenzstein
V Übergangsweg
Traditionell
V Herbarium
Traditionell
V Staubiger Weg
Traditionell
V Abendweg
Traditionell
V Grüner Winkel
Traditionell
V Pfeilerweg
Traditionell
V Linker Birkenweg
Traditionell
V Rechter Birkenweg
Traditionell
V Fuchsjagd
Traditionell
V Jägerlatein
Traditionell
V Försters Ansitz
Traditionell
V Försters Route
Traditionell
V Kansteinkante
Traditionell
V Osterweg
Traditionell
V Ganz kurz
Traditionell
Wildensteine Lorenzsteine Lorenzsteinnadel
V Nordwestweg
Traditionell
V Westkante
Traditionell
V Abstecher
Gemischt trad 1
Wildensteine Lorenzsteine Rabentürmchen
V Juliwand Original

3m rechts der "Sagenhafte Kante" Wand, oben linkshaltend zG.

Erstbegehung: Günther Ungrade & F. Hempel, 1965

Traditionell 8m
Wildensteine Großsteinnadel
V Nordwestkante

Nordwestkante zG.

Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Hausbergwächter
V Direkter Westweg
Traditionell
V Südwestriss Variante
Traditionell
V Südostweg
Traditionell
V Wildschweinkante Herbstvariante
Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Hohler Turm
V Südweg
Traditionell
V Südostkante
Traditionell
V Moosweg Herolder Variante
Traditionell
V Moosweg
Traditionell
V Hohler Riss
Traditionell
V Westweg
Traditionell
V Alter Weg original

Links in der Südseite Rinne und links Riss zu Absatz. wandstufe zG.

Erstbegehung: 1952

Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Kuhstallscheibe
V Schartenspreize
Traditionell
V Talweg
Traditionell
V Feierabendkante
Gemischt trad 1
V Alter Weg

Erstbegehung: Erich Richter & H. Pflicke, 1952

Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Hebamme
V Zickzackweg
Gemischt trad 1
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Wildensteinwand
V Pfeilerweg
Traditionell
V Nordwestweg

with support IV

Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Ochsenkopf
V Nordkamin
Traditionell
V Nasenring
Traditionell
V Mooskante
Traditionell
V Buchenweg
Traditionell
V Alter Weg
Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Zyklopenmauer
V Winkelriss
Traditionell
V Südweg
Traditionell
V Nordwestpfeiler
Traditionell
V Dreckwand
Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Wilderer
V Alter Weg Spreizvariante
Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Wildspitze
V Südwestweg
Traditionell
V Alter Weg Südvariante
Traditionell
V Pfeilerkamin
Traditionell
V Nordweg
Traditionell
V Nordquerung
Traditionell
V Lehrpfad
Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Glöckner
V Abendweg
Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Glocke
V Grüne Wand

Rechts in der NW-Seite bei Rippe Wand zu Band. Gewundenen Riß und bewachsene Wand z.G.

Erstbegehung: Helmut Großer, M.Großer & Bettina Großer, 1963

Traditionell
V Abendweg Einstiegsvariante

Vom Einstieg der "Grünen Wand" rechtsansteigend zum Abs. an der Westkante

Erstbegehung: Rainer Haufe & G.Haufe, 1987

Traditionell
V !Heidewand

1m rechts der Südkante kurzen Riß zu Band(links SU). Wand und seichte Rinnenfolge zum gr.Band des WANDERWEGES(AÖ). Diesen zG. Auch Südkante begangen. VIIb.

Erstbegehung: Helmut Großer, M.Großer & Bettina Großer, 1963

Traditionell
Wildensteine Neuer Wildenstein & Hausberg Münzstein
V Südostweg

Recht in der Scharte von kl.Block nach recht und Riß (hierher auch Riß von rechts) zum gr.Abs. des AW. Wie dieser z.G.

Erstbegehung: Hans Heilmaier, 1954

Traditionell
V Südwestriss

In der SW-Seite Rißfolge zum gr. Abs. des AW. Wie dieser z.G.

Erstbegehung: Henry Cubeus & K.Wagner, 1951

Traditionell
Wildensteine Alter Wildenstein Wildensteinscheibe
V Nordostweg

Von der Scharte links Riß auf Vorg.(NR.) Rechts Plattenwand, oben linkshaltend z.G.

Erstbegehung: Peter Holtsch & R.Roll, 1960

Gemischt trad 1
Wildensteine Alter Wildenstein Heidewand
V Pfingstweg Erwähnung

Dicht rechts der Kante vom "Pfingstweg"" Wand und kurze Rinne zG.

Traditionell
V Pfingstweg

Links in der Ostseite (unterstützt) Wand linkshaltend und Kante zG.

Erstbegehung: Kurt Endler, H. Ebert, K. B. Richter & K. Wähnert, 1967

Traditionell
V Nordkamin Variante

NO-Kante 2m hoch und rechtsansteigend zum Kamin.

Erstbegehung: Peter Henke & H.Hille, 1967

Traditionell

Zeige 1 - 100 von 3,699 Routen.

Deutsch English Español Français Italiano 한국어 Português 中文